
"Volles Haus" auf dem Marktplatz zum Höhepunkt des Oechslefestes.
(Lesezeit: 2 Minuten)Hinweis: Dies ist ein Archivbeitrag.
Dieser Beitrag ist im Archiv von PF-BITS. Hier eventuell angegebene Telefon- und Kontaktmöglichkeiten sowie Terminangaben sind möglicherweise nicht mehr aktuell.
Herzhaft musste der Mann hinter dem Tresen lachen, als er von einem Mann am Samstagmorgen gefragt wurde, ob für den Dirndlabend noch Platzreservierungen möglich wären. „Die meisten Besucher bestellen ihren Tisch schon am selben Abend gleich wieder fürs nächste Jahr, seit Februar waren die allerletzten Plätze weg,“ erklärt der Kellner.
Und die große Nachfrage war auch dann am Samstagabend zu sehen: Kein einziger Sitzplatz war mehr auf dem Marktplatz in den Lauben oder unter den Schirmen zu bekommen.
Lebkuchenherzen heiß begehrt
Tausende kamen auf’s 34. Oechslefest zum 10. Dirndlabend, der sich in der Zwischenzeit zu einem Besuchermagnet des Pforzheimer Weinfestes entwickelt hat. Zu Beginn wurden vor der Bühne die begehrten Lebkuchenherzen verteilt, die als limitierte Sonderauflage jährlich produziert werden. „Ich habe von den vergangenen Jahren alle Herzen daheim an der Wand“, verrät eine Dirndlträgerin, die sich als große Oechslefest-Liebhaberin bekennt. Sie kommt schon seit Jahren mit ihren Freundinnnen auf’s Fest und genießt das leckere Essen und kommt nicht zuletzt wegen der guten Qualitätsweinen der Region.
Ausgelassene Partystimmung Heiß begehrte Lebkuchenherzen
„Romanticas“ sorgen für Stimmung
Ob in Dirndl und Lederhose oder ganz normal gekleidet: Auf dem Marktplatz herrscht eine grandiose Partystimmung. Andrea, Harry, Thomas und Gisbert von der Formation „Romanticas“ beherrschen das Publikum mit ihrer musikalischen Mischung aus Schlager, Volksmusik und aktuellen Hits. Sie gehören seit Beginn immer zum Dirndlabend dazu und bringen auch mal mit einer sommerlichen Polonäse die Besucher in Stimmung.
Bilder des Dirndlabends finden sie hier.