
Bauarbeiten sollen noch im März beginnen. Endgültige Fertigstellung für Ende des Jahres geplant.
(Lesezeit: 2 Minuten)Hinweis: Dies ist ein Archivbeitrag.
Dieser Beitrag ist im Archiv von PF-BITS. Hier eventuell angegebene Telefon- und Kontaktmöglichkeiten sowie Terminangaben sind möglicherweise nicht mehr aktuell.
Noch im März 2020 will der blackforestwave-Verein die Bauarbeiten an seiner gleichnamigen Surfwelle im Metzelgraben am Stadtpark weiterführen. In den letzten Wochen seien die finalen Konstruktionsentwürfe durch das technische Planungsteam besprochen worden. Die neue Konstruktion ließe nun eine individuelle Einstellbarkeit der Surfwelle zu. Die erfolgreiche Abnahme der Pläne habe nun offiziell den Start der zweiten Bauphase eingeleitet.
Für die kommenden Wochen stünden nun verschiedene Planungs-, Vorbereitungs- und Bestellprozesse an. Dazu gehört die Fertigung eines Stahlrahmens, den das Team zum Teil in Eigenarbeit, aber auch mit Sponsoren in den nächsten Wochen bewerkstelligen will. Erste Vorbereitungen hierzu sind getroffen, ebenso schon ein Baucontainer vor Ort aufgestellt.
Sind diese Arbeiten abgeschlossen, ist zunächst eine Trockentestphase vorgesehen. Diese impliziert den Zusammenbau und Test der gesamten Rampe gemeinsam mit der Hydraulik im Trockenen. Eine erfolgreiche Testphase ist Voraussetzung für den anschließenden Einbau der Rampe sowie der noch zusätzlich benötigten Seitenkanäle in den Metzelgraben. Derzeit stehen die Chancen gut, so der Verein, dass noch Ende des Jahres in Pforzheim gesurft werden kann.
Änderungen im Vereinsvorstand
Mitte Februar wurde darüber hinaus der Vorstand des blackforestwave e.V. erweitert. Der Verein gratuliert den Vorständen Steffen Rose und Clemens Breckle zu ihrer Wiederwahl und begrüßt die neuen Vorstandsmitglieder Julian Biehmelt und Johannes Buschmann. Gleichzeitig dankt der Verein Vivien Rose für ihre unermüdliche Arbeit in den letzten Jahren. Sie zieht sich aus dem Vorstandsteam zurück, bleibt aber dem Marketingteam erhalten.
Quelle(n): pm