
Kreisfeuerwehrverband warnt dringend davor, Masken mit Metallteilen in Mikrowellenöfen zu reinigen.
(Lesezeit: 3 Minuten)Hinweis: Dies ist ein Archivbeitrag.
Dieser Beitrag ist im Archiv von PF-BITS. Hier eventuell angegebene Telefon- und Kontaktmöglichkeiten sowie Terminangaben sind möglicherweise nicht mehr aktuell.
Seit dem heutigen Montag ist das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes im öffentlichen Personennahverkehr und beim Einkaufen verpflichtend. Sehr weit verbreitet sind da so genannte Community-Masken – selbstgenähte Masken in den unterschiedlichsten Formen und Farben. Vorteil dieser meist robusten Masken ist, dass diese gereinigt und wiederverwenden werden können, entweder mit Seife oder mit mäßiger Hitze.
Der Kreisfeuerwehrverband Calw warnt hierbei davor, Community-Masken im Mikrowellenöfen zu desinfizieren, wenn in den Masken Drahtbügel oder andere Metallgegenstände zur Stabilisierung eingearbeitet sind. Durch das Metall kann eine Funkenbildung erzeugt werden, welche die Maske und die Mikrowelle in Brand setzen könne. Laut Kreisfeuerwehrverband mussten Feuerwehren in Deutschland bereits zu mehreren entsprechenden Einsätzen ausrücken.
Ebenfalls meist nicht wiederverwendbar sind maschinell gefertigte Masken mit Ventilen und reine OP-Masken. Bei diesen Masken sorgt eine Reinigung oft dafür, dass sie unbrauchbar werden oder kaputtgehen.
Wie Sie Ihre Community-Maske reinigen können
Eine regelmäßige Reinigung des Mund-Nase-Schutzes ist bei wiederverwendbaren Masken sehr wichtig.
Für eine desinfizierende Reinigung von Community-Masken gibt es verschiedene, einfache Möglichkeiten:
- Stecken Sie die Maske mit der nächsten Ladung Wäsche in die Waschmaschine. Bei 60° Celsius und einen normalen Waschgang sorgt die Seife im Waschmittel dafür, Viren und Bakterien weitgehend zu eliminieren.
- Bügeln Sie die Maske mit einem normalen Bügeleisen bei mäßiger Temperatur, die üblicherweise 130° bis 160° Celsius beträgt. Hier sorgt die Hitze des Bügeleisens für die desinfizierende Wirkungen.
- Ähnliche Wirkung hat ein niedrig eingestellter Backofen bei einer Temperatur von 70° bis 110°. Hier ist jedoch zu beachten, dass eventuell in der Maske verbaute Plastikteile anfangen könnten, zu schmelzen.
- Ebenfalls funktioniert eine Behandlung mit Desinfektionsmittel, beispielsweise aus einer Sprühflasche. Hier ist aber wichtig, dass die Maske auch mit gebotener Sorgfalt in den Falten und Kanten mit dem Desinfektionsmittel in Kontakt kommen kann.
Wichtig ist bei allen Reinigungsarten, dass die Maske nach der Reinigung unbedingt vollständig trocknen muss, bevor sie wieder eingesetzt werden kann.