
Brand in einem Gebäude in der Nordstadt.
(Lesezeit: 2 Minuten)Hinweis: Dies ist ein Archivbeitrag.
Dieser Beitrag ist im Archiv von PF-BITS. Hier eventuell angegebene Telefon- und Kontaktmöglichkeiten sowie Terminangaben sind möglicherweise nicht mehr aktuell.
(Abschlussbericht: Glimpflicher Ausgang des Dachstuhlbrandes in der Zähringerallee)
Am späten Samstagabend ist in einem Wohngebäude im nördlichen Teil der Zähringerallee ein Dachstuhlbrand ausgebrochen. Entsprechende Rauchschwaden waren auch durch die Ausleuchtung der alarmierten Feuerwehr weithin in Pforzheim sichtbar, im Bereich der Nordstadt gibt es durch die Rauchentwicklung teilweise erhebliche Geruchsbelästigungen.
Update 22.08.2021, 00:56 Uhr
Inzwischen warnt die Integrierte Leitstelle Pforzheim-Enzkreis auch über den Dienst NINA vor Geruchsbelästigungen aufgrund des Brandes. Dieser sei zwar inzwischen unter Kontrolle, dennoch komme es aufgrund der Wetterlage im Bereich der Innenstadt, der Nordstadt sowie aufgrund der Winde in nordöstliche Richtung den nördlich anliegenden Gemeinden zu Geruchsbelästigungen.
Update 22.08.2021, 01:20 Uhr
In einer ersten Pressemitteilung schreibt das Führungs- und Lagezentrum des Polizeipräsidiums Pforzheim, dass gegen 21:08 Uhr am Samstagabend der Brand mit offenen Flammen im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses ausgebrochen ist. Die offenbar alkoholisierte 52-jährige Bewohnerin kam nach eigenen Angaben in ihre bereits brennende Wohnung und verletzte sich hierbei leicht. Im Laufe der Löscharbeiten verletzte sich ein Feuerwehrmann, so dass er ins Krankenhaus gebracht werden musste.
Ein Übergreifen auf das Nachbargebäude wurde erfolgreich verhindert. Die beiden Nachbargebäude wurden zunächst geräumt, werden aber bewohnbar bleiben. Eine Unterbringung von Personen ist bislang nicht erforderlich. Derzeit ist der Brand noch nicht vollständig gelöscht, die Brandursache und die Höhe des Schadens sind ebenso bislang nicht ermittelbar.
Update 22.08.2021, 10:53 Uhr
Die Zeit des Brandausbruches korrigiert die Polizei auf die Brandmeldezeit um 23:11 Uhr. Gelöscht wurde der Brand durch die Feuerwehr gegen 2 Uhr. Die Dachgeschoßwohnung, in der der Brand ausgebrochen war und die Dachgeschosswohnung eines danebenliegenden Hauses sind nicht mehr bewohnbar.