
Bei der WDSF Open der Hauptgruppe gehörten die ersten drei Plätze Tanzpaaren des Clubs.
(Lesezeit: 2 Minuten)Hinweis: Dies ist ein Archivbeitrag.
Dieser Beitrag ist im Archiv von PF-BITS. Hier eventuell angegebene Telefon- und Kontaktmöglichkeiten sowie Terminangaben sind möglicherweise nicht mehr aktuell.
Auch bei den erwachsenen Tänzern zeigt der Schwarz-Weiß-Club Pforzheim seine Überlegenheit auf internationalem Tanzparkett. So sahnte der Club bei zwei internationalen Turnieren, der WDSF Open Hauptgruppe und der WDSF Open Jugend Latein in mehreren Sparten ab. Veranstaltet wurden diese Turniere der World Dance Sport Federation durch den Tanzsportverband Baden-Württemberg im Kur-Saal von Bad Liebenzell am vergangenen Wochenende.
Sieben WDSF-Wertungsrichtern aus fünf Nationen bewerteten die 22 aus acht Nationen angereisten Paare der Hautgruppe (ab 19 Jahre). 14 Paare aus fünf Nationen gingen in der Jugend an den Start. Durch die immer noch hohen Corona-Auflagen war das Startfeld etwas kleiner als gewünscht, aber trotz den Vorgaben war es ein sehr hochwertiges Turnier mit guter und lauter Stimmung.
Die Plätze eins bis drei gingen in der WDSF Open Hauptgruppe an Paare des SWC. Auf Platz eins tanzten Marius-Andrei Balan und Khrystyna Moshenska, auf Platz zwei Dumitrescu Razvan und Jacky Joos, sowie auf Platz drei Maruster Sergiu und Anastasia Stan. Die Folgeplätze gingen an Tanzpaare aus Rumänien, Ungarn und Bulgarien.
In der Jugend ging mit Maik Zimmer und Adeline Kastalion der erste Platz ebenfalls an den Schwarz-Weiß-Club Pforzheim. Das Semifinale fand ausschließlich mit Paaren des SWC statt: Visan Vlad-Alexandru und Yana Elise Heiler (Platz 7), Konstantin Literski und Nicole Sokolow (Platz 8), Philipp Alexander Morlang und Eveline Ishchenko (Platz 9 und 10), Lucian Scheibel und Evita Badt (ebenfalls Platz 9 und 10 bei Gleichstand).
Im Hinblick auf die im Dezember 2021 in Pforzheim stattfindende Weltmeisterschaft der lateinamerikanischen Tänze lässt dieser Erfolg einen spannenden Ausgang erwarten, auf das sich die Vereinsmitglieder freuen.
Quelle(n): pm