
Belremler planen im diesjährigen Jubiläumsjahr wieder eine "normale" Erweckung von Ritter Belrem im November.
(Lesezeit: 3 Minuten)Hinweis: Dies ist ein Archivbeitrag.
Dieser Beitrag ist im Archiv von PF-BITS. Hier eventuell angegebene Telefon- und Kontaktmöglichkeiten sowie Terminangaben sind möglicherweise nicht mehr aktuell.
Dass Ritter Belrem einmal online erweckt werden muss und die Schneemannverbrennung nur per Video-Livestream übertragen werden kann, wäre den Gründungsvätern der Belrem-Gilde und Dillweißensteinern Urgesteinen Karl Nesper, Willi Häffelin und Kurt Bulling wohl im Traum nicht eingefallen. Doch auch sie hatten damals in einer vergleichbar schwierigen Situation der Nachkriegsjahre die Zuversicht nicht verloren und 1951 beim Feuerwehrstammtisch im Gasthof „Linde“ beschlossen, eine Fastnachtsgesellschaft zu gründen und einen Fasnetsumzug in Dillweißenstein auf die Beine zu stellen.
Und so blicken die Belremler genau 70 Jahre später nach überwundener Corona-Pause auch wieder mit Zuversicht nach vorne. Die diesjährige Mitgliederversammlung der Belrem-Gilde im Dillweißensteiner Schulhof mit anschließendem Grillfest bildete damit auch den Auftakt zum 70-jährigen Vereinsbestehen. Besondere Freude im zurückliegenden Corona-Geschäftsjahr bescherte die Taufe des „Tief Belrem“ pünktlich zum Aschermittwoch und so pustete Belrem den Turbofrühling nach Deutschland, mit teilweise genauester Namenserklärung in vielen medialen Wetterberichten. Und mit einem neuen Rekordtemperaturanstieg seit Beginn der Wetteraufzeichnungen von 41,9 Grad Celsius binnen einer Woche gehen Belrem und seine Gefolge in die meteorologischen Geschichtsbücher ein. Und auch ein „Not-Fasching“ konnte trotz aller Lockdown-Wirren organisiert werden, inklusive Erweckung von Ritter Belrem per Livestream, einem Mini-Umzug mit „Not-Besatzung“ und einer Schneemannverbrennung auf dem Gelände der Feuerwehr inklusive Einsatz der Grausamen Barbara, die allerdings auch so ihre Laune hatte.
Jörg Müller weiter Gildemeister
Bei den Neuwahlen des Gilderats wurde Gildemeister Jörg Müller einstimmig in seinem Amt bestätigt. Neu in den Gilderat gewählt wurden Tobias Jourdan als Schriftführer und Marc Jourdan als Beisitzer. Neuer Kostümwart ist Maite Maday Sancho und Carmen Sancho vertritt die Belrem-Gilde zukünftig bei der Vollversammlung des Stadtjugendrings.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurde Ehren-Gildemeister Veronika Joos geehrt. Christine Ast, Rosi Kreuter und Benno Kreuter wurden für jeweils 10 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
„Wir sind frohen Mutes, die traditionelle Erweckung des Ritter Belrem zum Fasnetsauftakt im diesjährigen Jubiläumsjahr wieder öffentlich feiern zu können“, so Gildemeister Jörg Müller. Geplanter Termin für die Erweckung des Ritter Belrem ist Freitag 12.11.2021. Die Belrem-Gilde trifft sich ab 1. Oktober auch wieder freitags 14-tägig zum zwanglosen Vereinsabend. Ebenso hat die Showtanzgruppe der Marketenderinnen unter der Leitung von Ingrid Häffelin wieder die Proben aufgenommen. Training ist jeden Dienstagabend von 19 – 20 Uhr im Vereinsheim in der Grundschule Dillweißenstein. Neugierige sind stets willkommen. Weitere Infos finden sich auf der neugestalteten Homepage www.belrem-gilde.de.
Quelle(n): pm