
Neues digitales Escape-Room-Spiel zu Johannes Reuchlin im Minecraft-Stil.
(Lesezeit: 2 Minuten)Hinweis: Dies ist ein Archivbeitrag.
Dieser Beitrag ist im Archiv von PF-BITS. Hier eventuell angegebene Telefon- und Kontaktmöglichkeiten sowie Terminangaben sind möglicherweise nicht mehr aktuell.
Der „Reuchlin Escape Room“ lädt Besucherinnen und Besucher des Museums Johannes Reuchlin seit dem vergangenen Jahr dazu ein, auf spielerische Weise Leben und Werk des berühmten Pforzheimer Humanisten kennenzulernen. Ergänzt wurde der Escape Room in diesem Jahr mit dem digitalen „Reuchlin Escape at Home“, der ein eigenes Ratespiel zu Johannes Reuchlin rein digital im Webbrowser ermöglicht.
Nächste Stufe ist nun ab Freitag, 17. Dezember 2021, „Reuchlin Escape Virtual“, mit dem nun auch virtuelle Welten erreicht werden. Wie bei der analogen Variante sind auch beim virtuellen Escape Room Kreativität, kritisches Denken und Zusammenarbeit gefragt. Die Spielerinnen und Spieler begeben sich auf eine knifflige Mission, in der sie sich als Mitglieder des „Team Capion“ beweisen müssen. Verschiedene Bezüge zwischen Johannes Reuchlin, dem Judentum und Reuchlins Streitschrift „Augenspiegel“ müssen entdeckt werden, um das Spiel erfolgreich zu meistern. Das Angebot kann sowohl in einer Gruppe als auch allein gespielt werden, die Teilnahme ist kostenlos. Zum Start werden Freitag online zwischen 14 und 16 Uhr geführte Spielbegleitungen vonseiten des städtischen Kulturamts angeboten.
Eingebettet ist der digitale Escape Room in das virtuelle Pforzheim, das im Rahmen des laufenden Projekts „Let´s build Pforzheim virtual“ entstanden ist – und an dem im Stile des beliebten Spielehits „Minecraft“ weiter gebaut werden kann. Der nächste Workshop dafür startet am 16. Dezember ab 16.30 Uhr. Weitere Informationen, den Zugang zu „Reuchlin Escape Virtual“ sowie eine Anmeldemöglichkeit für den Workshop gibt es unter www.pforzheim-virtuell.de.
Quelle(n): pm