
20 junge Baskinnen und Basken besuchen mit der Pforzheimer Fritz-Erler-Schule ihre Partnerschule.
(Lesezeit: 2 Minuten)Hinweis: Dies ist ein Archivbeitrag.
Dieser Beitrag ist im Archiv von PF-BITS. Hier eventuell angegebene Telefon- und Kontaktmöglichkeiten sowie Terminangaben sind möglicherweise nicht mehr aktuell.
Zwischen der Fritz-Erler-Schule in Pforzheim und dem Instituto Gernika in Pforzheims Baskischer Partnerstadt Gernika bestehen seit Langem enge Beziehungen, die jährlich durch die regelmäßig stattfindenden Schüleraustausche gepflegt werden. Vom 1. bis 8. Februar besuchen 20 junge Baskinnen und Basken daher ihre Austauschpartnerinnen und -partner in Pforzheim, um interkulturelle Freundschaften zu knüpfen und die gegenseitigen Lebensweisen besser kennenzulernen.
Zu Beginn ihres Aufenthaltes wurden die Jugendlichen aus Gernika gemeinsam mit den deutschen Schülerinnen und Schülern im Foyer des Neuen Rathauses von Pforzheims Erstem Bürgermeister Dirk Büscher empfangen und durften sich ins Gästebuch der Stadt eintragen. „Es ist toll, dass das Interesse am gegenseitigen Austausch so groß ist, und ich freue mich sehr, euch alle hier in Pforzheim begrüßen zu können“, so Büscher. Während des Austausches sollen nicht nur internationale Kompetenzen gefördert werden, es finden auch zahlreiche Ausflüge statt.
Bereits vor ihrem Empfang im Rathaus hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, sich das Pergamon-Panorama im Gasometer anzusehen. Das Wochenende werden die baskischen Schülerinnen und Schüler in ihren deutschen Gastfamilien verbringen, bevor sie danach gemeinsam verschiedene Pforzheimer Ausstellungen besichtigen, um lokale Besonderheiten auszukundschaften. Selbstverständlich dürfen auch die Unterrichtsbesuche an der Fritz-Erler-Schule nicht fehlen, die einen genaueren Eindruck vom Alltag der deutschen Schülerinnen und Schüler vermitteln sollen. Die Jugendlichen beider Städte freuen sich bereits jetzt auf den Gegenbesuch der Pforzheimerinnen und Pforzheimer in Gernika.
Quelle(n): pm