
Blinde Menschen können spezielle Wahlschablonen zum Ausfüllen des Wahlzettels nutzen.
(Lesezeit: 2 Minuten)Für blinde Menschen sind selbst so einfache Dinge wie die Teilnahme an einer Bundestagswahl mit den üblichen Mitteln eine kaum zu bewältigende Hürde. Zwar können sich Menschen, die selbst nicht in der Lage sind zu wählen, in der Wahlkabine von einer Person, die sie selbst bestimmen können, beim Wahlvorgang helfen lassen, doch gibt es für Blinde besondere Stimmzettelschablonen die von den Blinden- und Sehbehindertenverbänden bereitgestellt und von Stadt- und Landkreise an Empfänger von Blindenhilfe versandt werden.
Mit dieser für jede Wahl gesondert hergestellten Schablone und einer beiliegenden CD mit einer Beschreibung sind Blinde dann in der Lage, einen Stimmzettel auszufüllen und an der Wahl teilzunehmen.
Sehbehinderte Personen, die noch keine Schablone erhalten haben, können diese kostenlos auch über den Badischen Blinden- und Sehbehindertenverein V.m.K. (BBSV) unter der Telefonnummer 0621/402031 anfordern. Wahlschablonen können kurzfristig auch persönlich nach telefonischer Ankündigung unter 07231/391658 oder -1573 beim Jugend- und Sozialamt, Abteilung Pflege- und Behindertenhilfe, in der Östliche Karl-Friedrich-Str. 37a, 2. Stock, im Sekretariat abgeholt werden, so die Stadt in einer Mitteilung.