Langjähriger Art-Café-Besitzer gebührend verabschiedet

Lambros Petrou (Mitte) stellt 'seine' Gedenkmünze vor

Besitzer und Gründer Lambros Petrou übergibt Café an einen neuen Besitzer. Riesige Abschiedsparty am Dienstag.

(Lesezeit: 2 Minuten)

Selbst für regelmäßige Besucher des inzwischen altehrwürdigen Art-Cafés in der Kronprinzenstraße war die Nachricht im März ein regelrechter Knaller: Lambros Petrou, Geschäftsführer des Cafés seit 1987, werde im April das Café an einen neuen Besitzer weitergeben und „auswandern“. Als gebürtiger Grieche, der auf der Insel Santorini beheimatet ist, soll die Insel nach seiner Aussage auch der Altersruhesitz werden.

Kein Aprilscherz war der offizielle Ausstand von „Lambros vom Art Café“, wie ihn selbst Google kennt. Nachnamen sind seit 37 Jahren im Art-Café traditionell nie so wirklich wichtig gewesen. Die Einladung für den Ausstand kam kurz und schnell, ebenfalls ein Markenzeichen für viele Veranstaltungen in den letzten Jahrzehnten.

‚Volles Haus‘ auch im Außenbereich des Art Cafés zur Verabschiedung von Lambros Petrou

Und so fanden sich rund 250 Besucher ab 20 Uhr im Café ein, um Lambros zu verabschieden. Bemerkenswert dabei war der Altersunterschied der Gäste, buchstäblich von „Jung bis Alt“. Mit (bis jetzt) 37 Jahren haben gleich mehrere Generationen das Café bevölkert. Selbst von Großeltern, Eltern und deren Kindern wird berichtet, die zu den Stammgästen zählen.

Ganz der Wirt bis zum letzten Moment kümmerte Petrou sich wiederum vor allem um Getränke, die Bar und die Grillstation im Außenbereich, hielt dann aber doch noch zu späterer Stunde eine bewegende Abschiedsrede, in der er im Superschnelldurchlauf unter anderem die Café-Geschichte und „Konkurrenzsituation“ durchging:

Ein besonderes Geschenk wurde ihm in Form einer „Gedenkmünze“ gemacht, die von jedem Besucher exklusiv gegen eine Geldspende für den „Ruhestand“ von Petrou erworben werden konnte.

Über Besim Karadeniz 4826 Artikel
Besim Karadeniz (bka), Jahrgang 1975, ist Autor und Erfinder von PF-BITS seit 2016. Er ist beruflich selbstständiger Web-Berater und -Entwickler. Neben PF-BITS betreut er mehrere weitere Online-Projekte und kann auf einen inzwischen über 25-jährigen Online-Erfahrungsschatz zurückblicken. Neben der technischen Betreuung von PF-BITS schreibt er regelmäßig Artikel und Kolumnen.