Siloah St. Trudpert führt neue Prozedur für Notfallpatienten ein

Siloah St. Trudpert Klinikum Pforzheim

Während den Öffnungszeiten der Notfallpraxis wird im Foyer des Klinikums eine Ersteinschätzung und ggf. eine Empfehlung für die Notfallpraxis gegeben.

(Lesezeit: 2 Minuten)

Seit dem 2. April 2025 ist nun im Siloah St. Trudpert ein neues Notfallzentrum im Foyer eingerichtet. Hier werden nun mobile Notfallpatienten zunächst „triagiert“. Damit ist gemeint, dass nach einer Anmeldung durch geschultes Pflegepersonal in eine der beiden Kabinen eine Ersteinschätzung des Notfalles vorgenommen wird.

Digital werden mittels einem geführten Fragenbogen Beschwerden und Symptome erfragt und entschieden, wer die weitere Behandlung übernimmt. Dringende Fälle, beispielsweise ein drohender Herzinfarkt, werden direkt in die Zentrale Notaufnahme übernommen, während bei Symptomen, die hausärztlich versorgt werden können, eine Übergabe an die Notfallpraxis Pforzheim erfolgt, die im Untergeschoss des Siloah St. Trudpert Klinikums stationiert ist. Hier steht jeweils montags, dienstags und mittwochs von 19 bis 22 Uhr, mittwochs und freitags von 16 bis 22 Uhr und am Wochenende und an Feiertagen von 8 bis 22 Uhr ein Haus- oder Facharzt zur Verfügung, der die hausärztliche Versorgung übernimmt. Außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis ist weiterhin immer die Zentrale Notaufnahme der Ansprechpartner für mobile Notfallpatienten.

„Vor dem Hintergrund, dass weiterhin sehr viele Patientinnen unsere Notaufnahme mit Beschwerden aufsuchen, die nicht vorrangig von uns, sondern von einem Haus- bzw. Facharzt behandelt werden können, schaffen wir jetzt mit dem Notfallzentrum eine Stelle, bei dem wir den Patienten*innen die Frage abnehmen, wohin sie mit ihren Beschwerden eigentlich müssen. Wir werden so den Patientenstrom zu den Zeiten, in denen die KV-Praxis geöffnet hat, besser steuern können und die Patienten schnell an die richtige Behandlungsstelle zuweisen“, erläutert Dr. med. Cornelius Ehmann, Chefarzt der Klinik für Akut- und Notfallmedizin, das Konzept. Nach erfolgter Ersteinschätzung, die wenige Minuten in Anspruch nimmt, werden die Patienten entsprechend der Ersteinschätzung entweder in der KV-Notfallpraxis im Untergeschoss oder wenige Meter weiter in der Notaufnahme aufgenommen und behandelt.

Über Besim Karadeniz 4828 Artikel
Besim Karadeniz (bka), Jahrgang 1975, ist Autor und Erfinder von PF-BITS seit 2016. Er ist beruflich selbstständiger Web-Berater und -Entwickler. Neben PF-BITS betreut er mehrere weitere Online-Projekte und kann auf einen inzwischen über 25-jährigen Online-Erfahrungsschatz zurückblicken. Neben der technischen Betreuung von PF-BITS schreibt er regelmäßig Artikel und Kolumnen.