
Eine regelrechte Pollenplage zieht durch das Land und legt auf alle Flächen eine gelbe Schicht ab.
(Lesezeit: 2 Minuten)Hinweis: Dies ist ein Archivbeitrag.
Dieser Beitrag ist im Archiv von PF-BITS. Hier eventuell angegebene Telefon- und Kontaktmöglichkeiten sowie Terminangaben sind möglicherweise nicht mehr aktuell.
Wer derzeit sein Auto auf der Straße stehen hat, auf Garten oder Balkon sitzen möchte, oder einfach nur die Fenster ein paar Stunden für einen Durchzug geöffnet hat, darf den Lappen schwingen. Zur Zeit ist eine regelrechte Pollenplage zu beobachten, die viele Regionen des Landes betrifft. Pforzheim besonders, da hier gleich mehrere Faktoren hinzukommen:
- Derzeit blüht die Fichte, die am Rand des Nordschwarzwaldes sehr verbreitet ist.
- Die Fichte blüht dieses Jahr in einem Vierjahreshoch, da die vergangenen Sommer für die Natur stressig war und zudem dieses Jahr überaus lange winterliche Temperaturen vorherrschten.
- Wir haben derzeit mäßig starke Winde aus südlichen Richtungen, die besonders viele Pollen aus dem Schwarzwald über Pforzheim wehen.
Das Ergebnis ist gelber Staub überall. Und selbst Regen bringt da nicht viel Besserung, denn normale Regenschauer führen eher dazu, dass die Pollenflut an Oberflächen kleben bleibt und zu größeren Ansammlungen verklumpen. Gerade auf Autos sollte man jedoch die Naturprodukte auch nicht allzu lange liegen lassen.
Der Trost: Irgendwann wird es besser, allerdings nicht sofort. Denn gleich nach der Fichte blüht die Kiefer und viele Landwirte säen Raps aus, dessen Pollen ebenfalls leuchtend gelb sind.