
Notfallzentrum nimmt seit 2. April Ersteinschätzung von Notfallpatienten vor und verweist auf Notfallpraxis oder Notaufnahme.
(Lesezeit: 2 Minuten)Seit dem 2. April 2025 ist das Notfallzentrum im Siloah St. Trudpert Klinikum in Betrieb. Das Zentrum ist die erste Anlaufstelle für alle mobilen Notfallpatienten: Hier erfolgt durch geschultes Personal eine medizinische Ersteinschätzung des Notfalles und eine Entscheidung, wo beziehungsweise von welchem Team die Patienten weiter behandelt werden.
Nach den Erfahrungen der ersten Tage wurde diese wichtige Schnittstelle nun offiziell eröffnet: Dr. med. Cornelius Ehmann, Chefarzt der Klinik für Akut- und Notfallmedizin, und PD Dr. med. Peter Engeser, Erster Vorsitzender der KV-Notfallpraxis, sprachen allen Beteiligten, die das Notfallzentrum mit auf die Beine gestellt haben, ihren Dank aus.
Die ersten Rückmeldungen seitens der Patienten seien durchweg positiv: „Das Feedback ist sehr gut, die Patienten fühlen sich an die Hand genommen, weil sie nicht mehr selbst entscheiden müssen, ob ihr Fall einer für die Notfallpraxis oder die Zentrale Notaufnahme ist. Auch die behandelnden Teams konnten die neuen Abläufe schnell umsetzen“, berichtet Dr. Ehmann aus den ersten Tagen. So wurden in den ersten 14 Tagen insgesamt 2700 Notfallpatienten in der Notaufnahme und Notfallpraxis versorgt.
Dr. Peter Engeser, Erster Vorsitzender der KV-Notfallpraxis, ergänzt: „Die aktuellen Herausforderungen in der Notfallversorgung sind hoch. Viele Rahmenbedingungen können von uns, die die Notfallversorgung tragen, nur bedingt bzw. überhaupt nicht verändert werden. Insofern führen wir mit dem Notfallzentrum die langjährige, sehr gute Zusammenarbeit zwischen dem Siloah St. Trudpert Klinikum und unserer Notfallpraxis fort und setzen einen wichtigen Entwicklungsschritt, indem wir den Patientenzustrom strukturieren.“ Beide Partner sind sich sicher, auf diese Weise die optimale Versorgung bei steigenden Patientenzahlen zu gewährleisten und dabei die Wartezeiten für die Betroffenen angemessen zu halten.
Quelle(n): pm