
Rund 100 Genossen stellen die Liste zur Kommunalwahl auf.
(Lesezeit: 3 Minuten)Hinweis: Dies ist ein Archivbeitrag.
Dieser Beitrag ist im Archiv von PF-BITS. Hier eventuell angegebene Telefon- und Kontaktmöglichkeiten sowie Terminangaben sind möglicherweise nicht mehr aktuell.
Der SPD-Kreisverband Pforzheim hat heute in einer rund vierstündigen Mitgliederversammlung ihre Pforzheimer Liste zur Kommunalwahl aufgebaut und verabschiedet. Rund 100 Genossen folgten der Einladung des Kreisvorstands in die Räume des Familienzentrums Ost. Unter anderem der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch und die Pforzheimer Bundestagsabgeordnete Katja Mast überbrachten Grußworte.

Mit der Wahl von Uwe Hück legte die SPD eine echte Überraschung aufs Parkett. Noch Anfang der Woche hatte Hück angekündigt, mit einer eigenen Liste in Pforzheim antreten zu wollen, hatte sich dann aber von Spitzengenossen überzeugen lassen, für die Pforzheimer SPD anzutreten. „Ich wollte euch nicht verletzen, ich bin halt Boxer“, entschuldigte sich Hück für sein Vorpreschen mit einer eigenen Liste. Er sei SPD-Mitglied seit 35 Jahre und Genosse durch und durch.
In einer vorausgehenden Vorstandssitzung am Donnerstag wurde Uwe Hück auf den ersten Platz der Vorschlagsliste gesetzt, die die Mitgliederversammlung ausnahmslos folgte. Uwe Hück wurde nach einer leidenschaftlichen Rede mit 41 von 48 Stimmen gewählt. Ihm auf Listenplatz 2 folgt Annkathrin Wulff mit 43 Stimmen.

Wichtig ist SPD-Kreisvorsitzende Annkathrin Wulff, dass die SPD-Liste paritätisch aufgebaut ist, also aus 20 Frauen und 20 Männern besteht.
Antrag zur Kostenerstattung von Kinderbetreuung
In einem Antrag aus der Genossenschaft fordert die SPD die Stadtverwaltung auf, eine zumindest teilweise Kostenerstattung für eine Kinderbetreuung anzubieten, wenn eine Familie für ihr/ihre Kinder keinen Kita-Platz erhalte. Die SPD könne die „Ungerechtigkeit“, dass Familien ohne Kita-Plätze für ihre Kinder sozial benachteiligt seien und den Kindern eine Bildungschance genommen werde. Stadtrat Ralf Fuhrmann fügte in einem Redebeitrag an, dass dieser Antrag der Arbeit der Fraktion sehr helfe. Der Antrag wurde mit großer Mehrheit angenommen.
Die SPD-Liste im Detail

- Uwe Hück
- Annkathrin Wulff
- Thomas Müller
- Jacqueline Roos
- Sami Erden
- Johanna Kirsch
- Ralf Fuhrmann
- Dorothea Luppold
- Henry Wiedemann
- Kristin Künkele
- Esad Esmer
- Ursula Sickinger
- Peter Benkner
- Gudrun Fährmann
- Jan Lauer
- Christine Schulz
- Frank Rittmann
- Anita Heger
- Eray Aydin
- Monika von Felbert
- Maxim Shahin
- Meike Roos
- Norbert Könne
- Eva Stein
- Dr. Boumalek Guebli
- Sabine Maldonado-Karrenbach
- Christoph Mährlein
- Ingrid Benda
- Mathias Gübüz
- Annette Schöttle
- Dr. Süleyman Davulcu
- Andrea Künstle
- Dominik Bardon
- Ulrike Aghoro
- Peter Heissenberger
- Anneliese Wintzer
- Claudia Rapp
- Viktoria Fitterer
- Antonio Caro-Sultan
- Bernhard Schuler