
Alle Deckenplatten müssen überprüft werden. Wiedereröffnung des Bades voraussichtlich zum neuen Schuljahr.
(Lesezeit: 2 Minuten)Hinweis: Dies ist ein Archivbeitrag.
Dieser Beitrag ist im Archiv von PF-BITS. Hier eventuell angegebene Telefon- und Kontaktmöglichkeiten sowie Terminangaben sind möglicherweise nicht mehr aktuell.
Das Fritz-Erler-Bad wird vor Beginn der regulären Sommerschließzeit am 29. Juli nicht wieder geöffnet. Sowohl der von der Stadt beauftragte Statiker als auch das Baurechtsamt seien zu dem Schluss gekommen, dass ein weiterer Betrieb des Bades vorerst nicht möglich ist, wie die Stadt mitteilt.
Nach dem Vorfall am vergangenen Freitag waren zwar alle zugänglichen Weichfaserplatten in der Decke überprüft und diejenigen davon entfernt worden, die sich gelockert haben. „Die Deckenplatten, die sich über der Wasserfläche befinden, sind jedoch nicht so ohne weiteres erreichbar“, so Erster Bürgermeister Dirk Büscher. Aufgrund der Luftfeuchtigkeit im Raum müsse davon ausgegangen werden, dass sie sich in einem vergleichbar schlechten Zustand befinden. Eine Nutzung des Bades sei daher leider nicht verantwortbar. „Das Risiko ist zu hoch, dass sich auch hier unkontrolliert einzelne Platten lösen“, so der Bäderdezernent weiter.
Die Sanierung der Decke wird derzeit beauftragt und in den kommenden Sommerferien durchgeführt. „Wir hoffen, dass die Ferienzeit für die Arbeiten ausreicht, können das aber nicht mit Gewissheit sagen“, so Büscher. Zusätzlich zu denjenigen, die am Wochenende von der Schließung betroffen waren, wurden mittlerweile per Mail alle weiteren Schulen und Vereine informiert, die das Fritz- Erler-Bad ebenfalls nutzen. „Wir bedauern die jetzige Situation außerordentlich“, so Dirk Büscher abschließend. Sicherheit habe aber Vorrang.