
Traditionelle Jahreshauptversammlung mit einigen Vorstandswahlen nach dem Tod von Obermeister Claus Kuge.
(Lesezeit: 4 Minuten)Hinweis: Dies ist ein Archivbeitrag.
Dieser Beitrag ist im Archiv von PF-BITS. Hier eventuell angegebene Telefon- und Kontaktmöglichkeiten sowie Terminangaben sind möglicherweise nicht mehr aktuell.
Bürgerinitiativen gibt es viele, aber nur wenige, die älter als 500 Jahre sind. Genau 519 Jahre Bestand bringt die Löbliche Singergesellschaft von 1501 Pforzheim auf die Waage – gut 190.000 Tage. Rechnet man für eine Generation 25 Jahre, dann befinden sich „die Löblichen“ nunmehr in der 26. Generation. Diese Bürde an Tradition umweht ein wenig jede Jahreshauptversammlung der Löblichen Singergesellschaft, die traditionell an jedem 6. Januar stattfindet.
In seinem Rückblick erinnert Obermeister Christoph Mährlein vor allem an den plötzlichen Tod von Obermeisterkollegen Claus Kuge im Juli 2019. Dies führte dazu, dass das Programm für die zweite Jahreshälfte deutlich kleiner ausfiel. „Es ist wohl kein Geheimnis“, so Mährlein, „dass in unserem Zusammenspiel meine Aufgabe eher in der Effizienz lag, die von Claus Kuge aber bei den Ecken und Kanten.“ Er sei froh, dass man im Vorstand eine „menschlich gute und produktive Zusammenarbeit“ hinbekommen habe, die immer wieder gute Ergebnisse brachte und nunmehr ein neues Jahresprogramm, auf das man sehr stolz ist. Derzeit 440 Mitglieder bilden die „Bruderschaft“, die das Thema der Öffnung für weibliche Mitglieder derzeit noch evaluiert und zur Diskussion bei der nächsten Jahreshauptversammlung stellen wird.
Kai Adam zum Obermeister gewählt
Kai Adam, im Hauptberuf Rektor des Reuchlin-Gymnasiums Pforzheim, ist nun der neue, gewählte Obermeisterkollege von Mährlein und füllt die zwei verbliebenen Jahre zur nächsten regulären Obermeisterwahl aus. Er wolle die verbliebenen Jahre gerne ausfüllen. „Es gilt, die Tradition der Löblichen zu bewahren, aber auch unsere Gesellschaft fortzuentwickeln“, so Adam in seiner Vorstellung. Er bitte um Unterstützung für die Zeit, in der der 61jährige Historiker neben seinem fordernden Beruf als Rektor die Lücke, die Claus Kuge hinterlasse, nicht ausfüllen könne.

Neben Obermeister Kai Adam wurden mit Gregor Sommer, Berhard Layer und Philippe Singer drei Beisitzer und mit Jörg Schmidt und Hans-Georg Schober zwei neue Kassenprüfer gewählt.
Bürgermeisterin Schüssler stellt Ornamenta vor
Das Grußwort der Stadt Pforzheim übermittelte Bürgermeisterin Sibylle Schüssler, die im Verlauf der Jahreshauptversammlung in einem bebilderten Vortrag für die Ornamenta 2024 warb. Erst im Dezember hat der Gemeinderat die weitere Planung der Ausstellung gebilligt. Schüssler sehe die Ornamenta als Chance für ein neues Zusammengehörigkeitsgefühl und als ideale Plattform, um die Fähigkeiten der Stadt zu bewerben.

Wiederum eine feste Tradition ist das Singermahl, dass zum Abschluss einer jeden Hauptversammlung gereicht wird, ebenso wie das „Singerlaible“. Beide waren und sind symbolische Anerkennungen für das gesellschaftliche Engagement der Singer.