
Am 11.2. ("112") gibt es in Pforzheim auch in diesem Jahr einen Informations- und Aktionsstadt auf dem Leopoldplatz, sowie eine Liveberichterstattung aus der Integrierten Leitstelle.
(Lesezeit: 2 Minuten)Hinweis: Dies ist ein Archivbeitrag.
Dieser Beitrag ist im Archiv von PF-BITS. Hier eventuell angegebene Telefon- und Kontaktmöglichkeiten sowie Terminangaben sind möglicherweise nicht mehr aktuell.
Schon die Kleinsten lernen es im Kindergarten: der Notruf 112 sorgt für schnelle Hilfe im Notfall. Die 112 ist eine Kurzwahlnummer, über die in allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union Feuerwehren, Rettungs- und Hilfsdienste erreicht und alarmiert werden können.
Zum „Europäischen Tag des Notrufs“ am 11. Februar 2020 geht wieder die Abteilung Europa und Städtepartnerschaften der Stadtverwaltung Pforzheim zusammen mit der Feuerwehr und Rettungsdiensten des Deutschen Roten Kreuzes und des Arbeiter-Samariter-Bundes in guter Tradition auf die Straße. Ziel ist es, Passanten, Kindergarten- und Schülergruppen auf den europaweiten Notruf aufmerksam zu machen. Besucher haben von 10 bis 16 Uhr auf dem Leopoldplatz vor dem Industriehaus die Möglichkeit, sich über die Notrufnummer 112 zu informieren. Zudem werden wichtige Fragen geklärt: Wie setze ich einen Notruf ab? Oder wie kann ich mit Hilfe der Leitstelle eine Reanimation durchführen? Daneben können auch verschiedene Einsatzfahrzeuge von Feuerwehr und Rettungsdienst besichtigt werden.
Der Aktionstag wurde 2009 durch das Europäische Parlament, den Rat der Europäischen Union und die Europäische Kommission eingeführt, um den Euronotruf bekannter zu machen.
Integrierte Leitstelle Pforzheim-Enzkreis twittert live
Einen Live-Einblick in die Arbeit der Integrierten Leitstelle (ILS) liefern die dortigen Mitarbeiter auch in diesem Jahr mit einer Liveberichterstattung tagsüber, direkt aus der Leitstelle. Zu verfolgen ist dies am Tag des Europäischen Notrufs für Twitter-Nutzer durch das Folgen des Accounts @stadt_pforzheim oder durch einen Besuch auf der Website des Twitter-Kanals unter twitter.com/stadt_pforzheim