
Ebenfalls ab heute im Einsatz ist das mobile Impfteam des Kreisimpfzentrums. Erste Station das August-Kayser-Stift auf dem Buckenberg.
(Lesezeit: 3 Minuten)Hinweis: Dies ist ein Archivbeitrag.
Dieser Beitrag ist im Archiv von PF-BITS. Hier eventuell angegebene Telefon- und Kontaktmöglichkeiten sowie Terminangaben sind möglicherweise nicht mehr aktuell.
Am heutigen Freitag hat nach einwöchiger Verschiebung das Kreisimpfzentrum Pforzheim seine Arbeit aufgenommen. Damit verbunden ist auch der Start des mobilen Impfteams des Kreisimpfzentrums, das vor Ort in Pflegeeinrichtungen impfen wird. Diese Aufgabe hat in den letzten Wochen ein von zwei mobilen Impfteams des Zentralimpfzentrums Karlsruhe wahrgenommen, das auch in der Region im Einsatz war. Die 89-jährige Seniorin Inge Nagel war eine von 44 Bewohnerinnen und Bewohnern, sowie vier Mitarbeitern des August-Kayser-Stifts auf dem Buckenberg, wo das mobile Pforzheimer Impfteam seinen ersten Einsatz hatte.
Vor Ort wurden in Pforzheim bis jetzt insgesamt in sieben Heimen geimpft. „Weitere elf Pflegeheime stehen auf unserer Liste, danach geht es mit weiteren im Konzept des Sozialministeriums genannten Einrichtungen (z.B. Behinderteneinrichtungen oder ambulant betreute Wohngemeinschaften) weiter“, so Feuerwehrkommandant Sebastian Fischer. Wenn alles wie geplant laufe, könnten die Zweit-Impfungen in den Pflegeeinrichtungen bis Anfang März abgeschlossen sein. Rund 50 Impfungen kann das mobile Impfteam pro Tag an 7 Tagen die Woche in den Pflegeeinrichtungen vornehmen. Sobald mehr Impfstoff geliefert wird, wird ein zweites mobiles Impfteam die Arbeit aufnehmen.
Kreisimpfzentrum startet mit 70 Impfungen an drei Tagen in der Woche
Zum Start des Kreisimpfzentrums in der St.-Maur-Halle erhielt als Erster der Büchenbronner Josef Plenk die Corona-Schutzimpfung.

Ausgelegt ist das Kreisimpfzentrum auf rund 750 Impfungen täglich. Bis ausreichend Impfstoff vorhanden ist, um einen durchgehenden Betrieb sinnvoll zu gestalten, wird das KIZ zunächst an drei Tagen wöchentlich Impftermine anbieten. Vor Ort können sich dann ab sofort pro Tag rund 70 Personen im Kreisimpfzentrum nach telefonischer Terminvereinbarung impfen lassen. Die Terminvereinbarung ist auch online möglich, wie wir hier beschrieben haben.