
Vorbereitungen auf eine nächste Corona-Welle
Verwaltungsstab berät über mögliche Szenarien. Erste Omikron-Fälle auch in der Region. [Weiterlesen]
Verwaltungsstab berät über mögliche Szenarien. Erste Omikron-Fälle auch in der Region. [Weiterlesen]
Impfstützpunkt in der Durlacher Straße geht am 1. Januar 2022 an den Start. Zusätzliche mobile Impfteams. [Weiterlesen]
Impfaktion durch das mobile Impfteam des Klinikums Karlsruhe. [Weiterlesen]
Eine zu erwartende Knappheit für eine Booster-Kampagne macht eine möglichst baldige Impfung ratsam. [Weiterlesen]
Auf häufig gestellte Fragen zur Booster-Impfung, also der Corona-Auffrischimpfung einige Monate nach der/den ursprünglichen Impfung(en), geht das Gesundheitsamt Pforzheim ein. [Weiterlesen]
Impfstation von Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Online-Terminreservierung notwendig. [Weiterlesen]
Stadt verweist darauf, dass Unternehmen vom Sozialministerium für Impfaktionen beauftragt werden müssen. [Weiterlesen]
Zusätzlicher Biontech-Impfstoff vorwiegend für Personen unter 30 Jahren reserviert. Zusätzliche Impftermine. [Weiterlesen]
Täglich 420 Impfungen tagsüber von Montag bis Freitag. [Weiterlesen]
Festzelt von „Goldis Stadl“ voraussichtlich ab Mittwoch zusätzliche Impfstation. [Weiterlesen]
Altes Zollamtsgebäude in der Durlacher Straße soll Impfstützpunkt werden. [Weiterlesen]
Impfungen an den nächsten Donnerstagnachmittagen bis Weihnachten. Anmeldung erforderlich. [Weiterlesen]
Verimpft werden 2.500 Dosen des Impfstoffes „Spikevax“ von Moderna [Weiterlesen]
Was Sie im Wildwuchs von Impfpass, Impfausweis, Impfzertifikat und vielem mehr tatsächlich brauchen. [Weiterlesen]
Kurzfristige Impfaktion mit vorheriger Terminreservierung. [Weiterlesen]
Copyright © 2025 by netpla.net Digitale Kommunikation Besim Karadeniz – MADE IN PF WITH ❤️