
In Impfkampagne in Pforzheim kommt Bewegung
Altes Zollamtsgebäude in der Durlacher Straße soll Impfstützpunkt werden. [Weiterlesen]
Altes Zollamtsgebäude in der Durlacher Straße soll Impfstützpunkt werden. [Weiterlesen]
Räumlichkeit für einen kurzfristigen „Pop-Up-Store“, in dem Artikel des Mittelaltermarkts angeboten werden können, in der Fußgängerzone gefunden. [Weiterlesen]
Familienpreis 2020 und 2021 im Doppelpack vergeben. Wartberg-Förderverein und Critical Mass Preisträger. [Weiterlesen]
Die Natur einer globalen Pandemie scheint für Pforzheim nicht zu gelten. [Weiterlesen]
Wissenschaftlerin erhält Preis unter anderem für „herausragende und fachübergreifende Leistungen auf dem Gebiet der Geisteswissenschaften“. [Weiterlesen]
Gleichzeitig Bürgerdialog mit ungarischer Partnerstadt. Ergebnisse der Dialoge werden in gemeinsamer Veranstaltung besprochen. [Weiterlesen]
Wie man zumindest einmal versuchen könnte, die fehlende Impfbereitschaft kreativ und gemeinschaftlich anzugehen. [Weiterlesen]
Corona-Erst- und Auffrischimpfungen werden nun hauptsächlich von niedergelassenen Ärzten und Betriebsärzten übernommen. [Weiterlesen]
Ab Oktober übernehmen niedergelassene Ärzte und bis Dezember mobile Impfteams die Corona-Schutzimpfungen. [Weiterlesen]
Noch zeigt sich erfreut über die gelungene Sanierung und den neuen Kunstrasenplatz. [Weiterlesen]
Ehemaliger Zwangsarbeiter Georgij Kulikov aus Pforzheim besucht seine Heimatstadt. Eintrag ins Gästebuch der Stadt. [Weiterlesen]
Offener Brief von vier Organisationen wünscht sich Beteiligungsmaßnahme zur Europäischen Mobilitätswoche im September. [Weiterlesen]
Etzel erhält Auszeichnung für langjähriges ehrenamtliches Engagement. [Weiterlesen]
Impfbus erreicht trotz persönlicher Ansprache von Freiwilligen im Haidach an zwei Tagen nur 105 Personen. [Weiterlesen]
Stadt kommt in die Auswahl von 28 ausgewählten Modellprojekten des Bundesinnenministeriums [Weiterlesen]
Copyright © 2025 by netpla.net Digitale Kommunikation Besim Karadeniz – MADE IN PF WITH ❤️