
Pforzheimer Rat der Religionen verurteilt Terrorismus und Antisemitismus
Viele Vertreter von Mitgliedsgemeinden des Rates besuchen Schabbat-Gottesdienst am Samstag aus Solidarität zur Jüdischen Gemeinde. [Weiterlesen]
Viele Vertreter von Mitgliedsgemeinden des Rates besuchen Schabbat-Gottesdienst am Samstag aus Solidarität zur Jüdischen Gemeinde. [Weiterlesen]
Diesjährige Woche der Brüderlichkeit unter dem Motto „Fair Play – Jeder Mensch zählt“. [Weiterlesen]
„Es darf einfach nicht sein, dass sich jüdische Bürger und Bürgerinnen in unserem Land nicht mehr sicher fühlen.“ [Weiterlesen]
Im Rahmen der Woche der Brüderlichkeit übergaben Vertreterinnen und Vertreter der Religionsgemeinschaften Fotos an das Stadtarchiv, wo sie nun dauerhaft aufbewahrt werden. [Weiterlesen]
In der diesjährigen Woche der Brüderlichkeit steht die bildliche Überlieferung im Mittelpunkt. [Weiterlesen]
Johannesgemeinde-Pfarrerin Heike Springhart bringt die Botschaft „Fürchte dich nicht“ auf die Straßen ihrer Gemeinde. Weitere Gemeinden wollen folgen. [Weiterlesen]
Kirchen setzen in diesem Jahr auf Open-Air-Veranstaltungen zu Weihnachten. [Weiterlesen]
Rat verurteilt „nachdrücklich“ die Terroranschläge und ruft zum Schutz der Religionsfreiheit auf. [Weiterlesen]
In einer gemeinsamen Erklärung rufen die elf Gemeinden des Rats zu Mitgefühl auf und zeigen Besorgnis über antisemitische Übergriffe auch in Deutschland. [Weiterlesen]
Die Woche der Brüderlichkeit wurde am heutigen Sonntag offiziell eröffnet. Bis zum nächsten Samstag warten fünf große Religionsgemeinschaften und Pforzheimer Kulturbetriebe mit einem umfangreichen Programm auf. [Weiterlesen]
Copyright © 2025 by netpla.net Digitale Kommunikation Besim Karadeniz – MADE IN PF WITH ❤️