
Stadt bessert Situation für Fahrradfahrer in der Sachsenstraße
Nach dem Unfall eines Fahrradfahrers am Montagvormittag hat Bürgermeisterin Schüssler zuständige Ämter mit Klärung und Entschärfung der Situation beauftragt. [Weiterlesen]
Nach dem Unfall eines Fahrradfahrers am Montagvormittag hat Bürgermeisterin Schüssler zuständige Ämter mit Klärung und Entschärfung der Situation beauftragt. [Weiterlesen]
Begehung des oberen Teils der 100 Jahre alten Wartbergsiedlung. Ein Großteil der Gebäude der Siedlung bereits energetisch saniert. [Weiterlesen]
Vertreter des Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg und des Regierungspräsidiums Karlsruhe begehen Sanierungsgebiete in der Stadt. [Weiterlesen]
Neben einem Maßnahmenkonzept soll ein Klimafolgenanpassungskonzept Planungsgrundlage für zukünftiges Handeln darstellen. [Weiterlesen]
Jetziger Verkehrsführung gingen „intensive“ Prüfungen und Erörterungen vor. [Weiterlesen]
198 aktive Radfahrer im Team Pforzheim fahren insgesamt 49.800 Kilometer. [Weiterlesen]
Rund 15.000 Menschen sind in der Innenstadt gesundheitskritischem Lärm ausgesetzt. Lärmaktionsplan sieht eine Reihe von Geschwindigkeitsbegrenzungen in der Innenstadt vor. [Weiterlesen]
Initiativkreis mit Vertreten aus Wohnungs- und Finanzwirtschaft, Verwaltung und verschiedenen Verbänden möchte Pforzheim stärker als Wohnstadt positionieren. [Weiterlesen]
Bürgermeisterin Sibylle Schüssler zeichnet Häuser aus, die das Gütesiegel „Klimahaus Baden-Württemberg“ tragen dürfen. [Weiterlesen]
Aussaat insektenfreundlicher Samenmischung fördert heimische Insektenwelt. 5.000 Samentüten werden verteilt. [Weiterlesen]
Die „Vollkornbrötchentaste“ soll gesundheitlichen Aspekt in den Parkvorgang bringen. Weitere Tasten sind geplant. [Weiterlesen]
Nach vorläufigem Aus soll nun ein neues Konzept entwickelt und dem Gemeinderat bis Ende des Jahres vorgestellt werden. [Weiterlesen]
Jury des Gestaltungswettbewerbs „nimm Platz“ wählt Gewinner. Sitzmöbel zwischen Alfons-Kern-Turm und EMMA Kreativzentrum geplant. [Weiterlesen]
Innenstadtentwicklung-Ost stehe dem Erhalt des Technischen Rathauses entgegen. Abbruch nicht vorrangig aufgrund „wirtschaftlicher Unzumutbarkeit des Denkmalerhaltes“. [Weiterlesen]
Details der Fußgängerzone werden nachinstalliert. Installation eines Trinkbrunnens geplant. [Weiterlesen]
Copyright © 2025 by netpla.net Digitale Kommunikation Besim Karadeniz – MADE IN PF WITH ❤️