
Stadt ruft zur Teilnahme am „World Cleanup Day“ auf
Vereine, Schulen, Firmen und Einzelpersonen können sich zu Aufräumaktionen in ihrer direkten Umgebung anmelden. [Weiterlesen]
Vereine, Schulen, Firmen und Einzelpersonen können sich zu Aufräumaktionen in ihrer direkten Umgebung anmelden. [Weiterlesen]
Pforzheim steht nun gänzlich ohne neues Gewerbegebiet da. Boch fordert „Innenentwicklung“ und „Aufwertung bestehender Gewerbegebiete“. [Weiterlesen]
Bis zu 2.000 Euro Zuschuss können Privatpersonen und Vereine für Begrünungsprojekte beantragen. [Weiterlesen]
Amt für Umweltschutz stellt in einmaliger Aktion Pflanzen für mitgebrachte Blumenkästen zur Verfügung. [Weiterlesen]
Broschüre „GebäudeGrün“ der Stadtverwaltung zur Bauwerksbegrünung soll informieren und inspirieren [Weiterlesen]
Fahrgemeinschaften sollen Fahrzeuge im Straßenverkehr und Emissionen einsparen. [Weiterlesen]
Zwölf Kinder und rund 40 Frauen nehmen an Informationsveranstaltung teil. [Weiterlesen]
„Natürlich Pforzheim“ anstatt „Pforzheim blüht auf“ heißt das zukünftige Motto des Grünflächen- und Tiefbauamtes. [Weiterlesen]
Earth Hour wird zum 16. Mal weltweit durchgeführt. Auch auf PF-BITS geht symbolisch der Hintergrund aus. [Weiterlesen]
Positives Feedback gebe „Hoffnung auf mehr Bewusstsein beim Umgang mit Müll“. [Weiterlesen]
Klimaforscher Stefan Rahmstorf zu Gast im Studium Generale der Hochschule Pforzheim. [Weiterlesen]
„Mobiles Grünes Zimmer“ zeigt auf dem Waisenhausplatz, wie grüne Aufenthaltsflächen in Innenstädten entstehen können. [Weiterlesen]
Zahl der Bienenstöcke von vier auf neun Stöcke erhöht. Bei erfolgreicher Ernte kommt Honig wieder in den Verkauf. [Weiterlesen]
Pforzheimer Sektion der Umweltbewegung möchte Aufmerksamkeit darauf richten, wie Straßen ohne Autos aussehen könnten. [Weiterlesen]
Jahresprogramm der Informationsserie des Amtes für Umweltschutz steht unter dem Motto „Wer, wenn nicht wir!“ [Weiterlesen]
Copyright © 2025 by netpla.net Digitale Kommunikation Besim Karadeniz – MADE IN PF WITH ❤️