
Amateurtheaterverein gewinnt wichtigen Preis
Jury würdigt nicht nur einzelne Produktion, sondern gesamte Arbeit der vergangenen Pandemie-Zeit. [Weiterlesen]
Jury würdigt nicht nur einzelne Produktion, sondern gesamte Arbeit der vergangenen Pandemie-Zeit. [Weiterlesen]
Kinder zeigen mit eigenen Basteleien Solidarität mit den Geflüchteten aus der Ukraine. [Weiterlesen]
Viele Antworten auf spannende Archivfragen in einer Videokonferenz. [Weiterlesen]
Wiedereröffnung nach dem Umzug ist für den 14. März 2022 geplant. [Weiterlesen]
Nagelkreuz wird bis zum 23. Februar 2022 ausgestellt bleiben. [Weiterlesen]
Bis Ende Februar im Schmuckmuseum zu sehen, danach in der Schlosskirche. [Weiterlesen]
Zweite Umspannstation von Till Heim gestaltet. Weitere Stationen sollen folgen. [Weiterlesen]
Umfangreiches Veranstaltungsprogramm das gesamte Jahr über. [Weiterlesen]
Umzugsrat zieht auch in diesem Jahr aufgrund der Pandemiesituation die Notbremse. Alternativveranstaltung wird geprüft. [Weiterlesen]
Jährliche Erinnerung an den „vereitelten Glockenraub von Dillweißenstein“. [Weiterlesen]
Studiengang Mode stellt bis Mitte Januar im Kunstmuseum Stuttgart aus. [Weiterlesen]
Designerinnen werden von April bis Juni in Pforzheim wohnen und im EMMA Kreativzentrum an ihren Projekten arbeiten. [Weiterlesen]
Fördernetzwerk bündelt Interessen und Kompetenzen von öffentlichen Fördereinrichtungen der Kultur- und Kreativwirtschaft. [Weiterlesen]
Handlicher Kulturführer für 20 Euro im Handel erhältlich. [Weiterlesen]
Über 300 Karikaturen aus mehreren Jahrzehnten im Stadtarchiv auch online recherchierbar. [Weiterlesen]
Copyright © 2025 by netpla.net Digitale Kommunikation Besim Karadeniz – MADE IN PF WITH ❤️